Die Attraktion

Helligåndskirken

Helligåndskirken

• 3 Minuten Lesezei

Helligåndskirken (Heiliggeistkirche) war ursprünglich Teil des Helligåndsklosters (Heiliggeistklosters), das im Jahre 1469 eingeweiht wurde. Während der Reformation wurde das gesamte katholische Klosterwesen abgeschafft und damit auch die Daseinsberechtigung der Augustinermönche im Helligåndskloster. Heute hat die Kirche eine aktive protestantische Gemeinde. Das Gebäude wurde nach dem Brand im Jahre 1728 wiederaufgebaut und hat seither den charakteristischen gotischen Turm. Reste einer Außenmauer gehen allerdings zurück auf das Jahr 1296. Das Helligåndshus liegt neben dem Haupteingang und geht zurück auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts.  

In der Gnade der Mönche

Das Helligåndshus war eigentlich Teil des Klosterkomplexes und enthielt in erster Linie die Krankenbetten. Die Augustinermönche lebten von Almosen, hatten sich aber darüber hinaus auf Krankenpflege spezialisiert.

Sehen Sie sich die gesamte Route kostenlos in der App an

Laden Sie die App noch heute herunter und sehen Sie sich unsere Routen kostenlos an

Teile diesen Beitrag


Autor

Andere lesen auch

Abenteuer für alle

Egal, ob Sie Tourist, auf Schulausflug oder auf Dienstreise sind, die Guide Story-App ist Ihr Zugang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt

Cookie-Einstellungen